2 Wege für deinen Schulanfang ohne Stress

Schulanfang ohne Stress? Wie soll das bitte gehen?

In diesem Beitrag lernst du beide Wege kennen, wie du dem bevorstehenden Schulanfang gelassen entgegenblickst. Denn ein Schulanfang ohne Stress ist tatsächlich möglich!

Jedes Jahr nehmen wir uns vor, sofort am Ende des vergangenen Schuljahres die alten Lernmaterialien auszusortieren und zu verstauen. Doch oft müssen Wochen vergehen, bis das erledigt ist.

Jetzt steht der Schulanfang vor der Tür. Damit dein Kind gut ins neue Schuljahr startet und du einen Schulanfang ohne Stress erlebst, lernst du heute zwei Wege kennen. So spart ihr Zeit und Energie. Dein Kind findet besser ins neue Jahr und du blickst dem, was kommt, entspannt entgegen.

Schulanfang ohne Stress

Schulanfang ohne Stress... Schauen wir uns erst einmal an, welche Gedanken dich die Sommerferien über begleiten & wie du ihnen gerecht wirst:

Wenn deine Gedanken beginnen, wieder in Richtung Schulanfang zu wandern, macht es Sinn, sie (das sind oft To-Do-Listen, die in deinem Kopf schön langsam immer länger werden) festzuhalten. Lege einen Zettel und einen Stift bereit, um sie dir sofort in kurzen Stichworten notieren zu können. Du kennst diese Gedanken, sie zeigen sich etwa so:

  • Wir müssen den Schreibtisch endlich entrümpeln!
  • Welche Schulsachen und Arbeitsmaterialien muss ich neu kaufen?
  • Mein Kind braucht im neuen Jahr definitiv eine gute Füllfeder
  • Die Filzstifte im Malkoffer funktionieren noch.

Du bist der Meinung, dass dein Kind gegen Ende der Ferien in ein oder zwei Fächern seine Hefte aufschlagen sollte, um zu wiederholen. Du meinst, es müsste wieder einen Überblick über die Lerninhalte bekommen. Zumindest in jenen Schulfächern, in denen auch während des letzten Schuljahres Üben hilfreich und notwendig war.

Wie sieht das nun konkret aus?

Die zwei Wege zum Schulanfang ohne Stress:

Weg #1 - Organisation des Arbeitsplatzes & neue Schulsachen

Kennst du das? Wenn dein Arbeitsplatz aufgeräumt ist und neue Materialien auf dich warten, fällt es dir gleich mal leichter zu arbeiten. So ist das auch bei deinem Kind.

Ausmisten

Entsorgt miteinander die alten Schulsachen und legt sie für das nächste Schuljahr bereit.

Liegen bei euch noch Überreste des alten Schuljahres, wie Mappen, Hefte und Umschläge herum? Mein Tipp: Reserviere dir und deinem Kind innerhalb der nächsten Tage eine Stunde, um sie zu entsorgen oder für das neue Jahr bereitzulegen.

TIPP

  • Verwendet Schulsachen wie Federpennal/Federmäppchen, Schultasche, wenig beschriebene Hefte, Stifte, Mappen, Werkkoffer und Umschläge im nächsten Schuljahr wieder! Das freut dein Geldbörse und schont die Umwelt.
  • Legt nicht beschriebene Heftseiten als Übungszettel für das nächste Schuljahr bereit.

Schreibtisch vorbereiten

Bevor du gemeinsam mit deinem Kind neue Schulsachen einkaufst, macht es Sinn, den Schreibtisch deines Kindes auszuräumen, abzustauben und aufzuhübschen. Im Laufe eines Jahres haben sich darin und darauf (und darunter) sicherlich viele Dinge gesammelt: wichtige, unnötige und vielleicht sogar lang vermisste. Räumt aus, sortiert und putzt gemeinsam. Erneuert auch Poster und Bilder in der Nähe des Tisches. Ein neues Schuljahr beginnt und dein Kind freut sich über neue Bilder und Poster. Sie zeigen ihm, dass es wieder ein Jahr älter und größer geworden ist. Das motiviert!

Materialien

Der neue Arbeitsplatz ist nun vorbereitet. Jetzt passt der Zeitpunkt, neue Schulsachen einzukaufen. Viele Klassenlehrer*innen schicken bereits mit Ende der letzten Schulstufe oder in den Ferien eine Materialienliste aus. Jetzt, im August, ist in den Geschäften für Schulbedarf noch wenig los – der beste Zeitpunkt, ohne Stress einzukaufen! Spätestens mit dem Einkauf für die Schule begeistert sich dein Kind wieder für die Idee Schule, da es die ersten Farben, Federschachteln & Co sofort ausprobieren und ordnen möchte. Das motiviert und erzeugt Vorfreude!

Weg #2 - Üben und wiederholen

Mit ein wenig Vorplanung fällt es leichter, wieder in die Gänge zu kommen.

Falls dein Kind letztes Jahr in dem einen oder anderen Unterrichtsfach Schwierigkeiten hatte, vereinbare mit ihm die letzten zwei Ferienwochen, an denen es sich werktags für insgesamt je eine halbe bis eine Stunde den wichtigen Inhalten widmet: Für Deutsch empfehle ich, die schwierigen Lernwörter des letzten Jahres noch einmal durchzugehen. Außerdem ist vor allem für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Lesen absolut wichtig. Schnappt euch ein gutes Buch und hinein ins Abenteuer!

Umarmen wir doch die bevorstehende spannende Zeit: Dein Kind darf wieder lernen und Neues entdecken.

Es darf seine Freundinnen und Freunde treffen, ein geregelter Tagesrhythmus hilft ihm, Strukturen zu erkennen und sich darin zurechtzufinden. Klar, das ganze Schuljahr über wird es sich auf die großen und kleinen Ferien zwischendurch freuen. Das ist wunderbar fein, denn Ferien sind nicht nur wichtig, sondern schlicht und einfach superfein.

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

Radha Angelika Kamath-Petters

Jetzt kostenlos!

48 Mutmachsätze für mehr Freude beim Lernen

Hole dir jetzt die insgesamt 48 Mutmachsätze, damit Lernen zuhause besser klappt. Auf 13 Seiten findest du die richtigen Worte, um dein Kind mit Leichtigkeit und Freude durch seinen Lernalltag zu begleiten.

lernen ohne stress

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.