6 konkrete Tipps, wie du dein Kind auch vor den Sommerferien noch fürs Lernen motivierst

Die Sommerferien stehen vor der Tür! Das ist zu spüren.

Doch ums Lernen kommen viele Kinder nicht herum. Bis zu den Ferien ist noch ein Stück des Weges zu gehen.

Kann sich dein Kind noch die eine oder andere Note verbessern? Au ja, dann nichts wie los!

Aber wenn es so gar keine Lust mehr auf Lernen, nachholen und Referate halten hat? Dann probiere es damit:

Jetzt noch lernen? Probiere es mit den 6 Last-Minute-Tipps, die dir dabei helfen, dein Kind zu motivieren und die es fokussiert arbeiten lassen.

Es darf auch leicht gehen! Vor allem, wenn dein Kind weiß, dass es trotz täglichen Lernens auch seine Freizeit genießen darf.

Schauen wir uns die 6 Impulse für erfolgreiches Lernen an:

1. Die Lernumgebung

Bitte gehe sicher, dass jede*r in der Familie die gegenwärtige Situation deines Kindes mitträgt. Denn es kommt nicht selten vor, dass du und dein Kind an einem Strang zieht, doch manch anderer kein Verständnis dafür aufbringt. Unlängst erzählte mir eine Mutter, dass es schwierig zuhause sei. Wenn sie arbeite, sei ihr Kind bei der Oma. Und wenn ihr Kind seine Hausaufgabe macht, dann lockt die Oma mit Kuchen oder mit dem Fernseher. Das ist natürlich tunlichst zu vermeiden. Also: Alle in der Familie einweihen und über den Sinn hinter der Arbeit deines Kindes informieren.

2. Der Arbeitsplatz

Achtet gemeinsam auf einen ablenkungsfreien Arbeitsplatz. Oft genügt, dass der Schreibtisch deines Kindes nicht in Richtung des offenen Lernraumes gerichtet ist, wo Spielzeug und andere Ablenkungen locken. Den Schreibtisch regelmäßig aufräumen und Spielzeug aus dem Blickwinkel!

3. Die Tagesstruktur

Hilf deinem Kind, seinen Nachmittag zu strukturieren, damit es ins Lernen findet. Hilfreich ist es, die Arbeits- und Lernzeiten vorher zu vereinbaren. Wenn es gleich nach dem Mittagessen und einer ausreichenden Ruhe- und Erholungszeit loslegt, so bleibt danach genügend Zeit für den Spielplatz, die Freund*innen und seine Hobbies.

4. Lernen & ausgewogene Snacks

Ja, es gibt es, das Brain-Food. Frisches Obst, Gemüse, Vollwertprodukte und Nüsse unterstützen die Gehirnleistung deines Kindes! Hast du gewusst, dass nicht nur „an apple a day“ wirkungsvoll ist, sondern auch eine Handvoll Nüsse günstige Voraussetzungen schafft, damit sich dein Kind besser konzentrieren kann? Verzichte auf jeden Fall auf zu viel raffinierten Zucker, der vor allem in Softdrinks und Süßigkeiten in hohen Dosen enthalten ist. Der ist nämlich wirklich raffiniert, er schafft es, abzulenken!

5. Lernen & ausreichend Schlaf

Sorge dafür, dass dein Kind genügend Schlaf bekommt. Je jünger dein Kind ist, desto mehr braucht es davon. In der Volksschule bzw. Grundschule sind 8 Stunden definitiv zu wenig. Achte darauf, dass dein Kind während der Nacht etwa 10 Stunden Schlaf bekommt.

6. Sei da für dein Kind

Lernen funktioniert in jeder Jahreszeit. Doch gerade jetzt braucht dich dein Kind. Denn jetzt locken der aufgeweichte Lockdown, das warme Wetter und die Freizeitgefühle der Kinder. Es ist wichtig, dass du deinem Kind nicht nur sagst, was es machen muss, sondern auch, was es machen darf, damit es seine Freizeit und seine wiedergewonnene Freiheiten genießt! Sprich mit ihm darüber. Erinnere dich zurück, als du im gleichen Alter warst. Was machtest du am liebsten und welchen Stellenwert hatte Schule für dich?

Das wichtigste ist nun, durchzuhalten und sich freuen, dass noch was zu bewegen ist. Ja, es ist nur die Note im Zeugnis. Aber eine bessere Note bedeutet zweierlei: einen ordentlichen Motivationsbooster für nächstes Schuljahr und das Festigen des Lernstoffes der vergangenen Monate.

Lernen? Nicht mehr Lange, es ist bald geschafft! 🙂

Das könnte dich auch interessieren:

Interessiert dich, wie dein Kind in Zukunft weniger lernen muss, als bisher? Hole dir die 10 Impulse, wie du dein Kind dabei unterstützt: „Lernen ist nur die halbe Miete. Diese 10 Tipps helfen deinem Kind, viel weniger lernen zu müssen!“

Die Last-Minute-Tipps in abgespeckter Form findest du auch auf meinem freiraum_lernen-Account auf Instagram. Bist du sowieso hin und wieder dort, so schaue gerne vorbei und schreibe mir eine Nachricht oder kommentiere unter einem meiner Beiträge! Hole dir kleine aber feine Tipps und Tricks rund um die Themen Lernen, Schreiben & Lesen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.