Lernen ist nur die halbe Miete. Diese 10 Tipps helfen deinem Kind dabei, viiiiel weniger lernen zu müssen.

Was haben Ritter und Lernen miteinander zu tun?

Erst einmal gar nichts. Dein Kind kommt von der Schule heim und erzählt sogleich von einem neuen Thema. Es ist hellauf begeistert, denn es geht um Ritter und Mittelalter. Dein Kind besitzt eine Ritterburg, beschäftigt sich mit Berufen der damaligen Zeit, besitzt schöne Bildbände und nett aufbereitete Kinderbücher darüber. Letzten Fasching hat es sich als Ritter verkleidet.

Nun steht eine Überprüfung zu diesem Thema an.

Plötzlich schwindet die Freude deines Kindes.

Vielleicht kennst du das selbst: Kaum steht ein Test vor der Tür, wirst du nervös, vielleicht sogar unsicher und angespannt. Die Freude am Thema und die Neugier auf Neues treten in den Hintergrund, Stress und Nervosität nehmen zu. Je näher der Prüfungstermin herankommt, desto eher bist du dir bewusst, dass du endlich zu lernen beginnen solltest. Du konzentrierst dich also zu 100% auf das Lernen. Dazwischen schwirren Buchstaben und Bilder ungeordnet durch deinen Kopf. Das Thema, das vorher so klar schien, macht dir nun Kopfzerbrechen.

Macht Lernen Angst? Wie kannst du deinem Kind dabei helfen, dass es nicht während seiner gesamten Schullaufbahn durch eine ungute Lernzeit gehen muss? Was kann es tun, um Zeit und unnötige Angst zu vermeiden?

Hast du gewusst, dass Lernen nur die halbe Miete ist?

Falls dein Kind unsicher und nervös bei Prüfungen ist, so unterstütze es dabei, weit früher Vorsorge zu treffen, damit bei der Prüfungsvorbereitung alles glatt läuft und es die Prüfung gelassen meistert. Also: weg vom Lernen, hin zu Methoden, die nichts mit dem Lernen selbst zu tun haben, jedoch Zeit, Energie und Unsicherheiten aus dem Weg räumen.

Hier bekommst du 10 Tipps dafür, wie dein Kind die Hälfte der Lernzeit einspart und trotzdem mit Zutrauen in sich selbst den ersten Strich auf das Testpapier schreibt.

Wie dein Kind den Überblick bei Prüfungen behält & sich gleichzeitig Zeit beim Lernen spart!

Die 10 Tipps für dein Kind

  • Gute Beziehung zur Lehrerin oder dem Lehrer
    • Kenne deine Lehrerin und achte auf ihre Spielregeln!
  • Pünktlich im Unterricht sein
    • Stelle die Ampel in deinem Kopf auf grün, wenn die Unterrichtsstunde beginnt!
  • Bücher und Hefte parat haben
    • Bevor du Feierabend machst, richte dir die Bücher und Hefte für den nächsten Unterrichtstag her! Das dauert nicht länger als 2-3 Minuten.
  • Mitarbeit im Unterricht
    • Wenn du schon mal hier bist, dann mache auch mit!
  • Hausaufgaben erledigen
    • Jeden Tag ein bisschen, spart später Zeit und Unsicherheiten!
  • Mitschriften vollständig haben
    • Stelle eine Woche vor der Prüfung sicher, dass die Lernunterlagen vollständig und geordnet sind!
  • Genug schlafen
    • Achte auf genügend Schlaf vor der Prüfung!
  • Überblick über den Lernstoff
    • Arbeitest du mit und machst sorgfältig deine Hausaufgaben, so hast du auch den Überblick über den kommenden Lernstoff!
  • Wissen, wie der Test aufgebaut ist
    • Weißt du darüber Bescheid, wie der Test aufgebaut ist? Das Wissen über die Struktur des Tests gibt dir Klarheit!
  • Beim Test selbst
    • Du hast dich gut vorbereitet, der Test ist das Sahnehäubchen obendrauf!
Weniger Lernen ist möglich: Hier geht's zu meinem Kurzvideo dazu auf Instagram: >> Klick hier: Lernen ist nur die halbe Miete. 

Und jetzt lass uns noch feiern, dass dein Kind auch mal nichts tun darf! Hier verrate ich dir, wie du es dabei unterstützt: >> Nichtstun fördert dein Kind. <<

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.