3×2 Live-Hacks in letzter Minute

In zwei Tagen ist Test. Noch immer nichts gelernt?

Au, das ist hart! Dein Kind erzählt dir heute, dass es in drei Tagen einen Geschichte-Test schreiben muss und von den 10 Seiten noch nichts gelernt hat. Schon wieder! Du siehst voraus, dass die nächsten zwei Tage eine einzige Katastrophe sein werden. Streitigkeiten sind jetzt schon vorprogrammiert. Was also tun?

Möglichkeit 1 – Dich nicht darum kümmern

Echt jetzt, nicht darum kümmern? Ja. Vorausgesetzt dein Sohn bzw. deine Tochter steht nicht zwischen 4 und 5. Du bittest dein Kind dennoch um fünf Minuten seiner kostbaren Zeit. Also: Tee machen, Kekspackung raus und ein kurzes Gespräch führen. Dieses Mal muss dein Kind das allein schaffen. Es kann nicht noch einmal so sein wie die letzten Male, wo der Familiensegen ganze zwei Tage lang schief hing. Es ist seine Note, seine Verantwortung und muss nun selbst damit zurechtkommen. Die Konsequenzen mit dem Kind besprechen: Falls es keine schlechte Note nachhause bringen sollte, wird es in Zukunft selbst mehr Verantwortung für sein Zeitmanagement übernehmen. Falls die Note schlecht ist, werdet ihr vor den nächsten Tests gemeinsam einen Lernplan machen, damit die Zeit zum Lernen endlich nicht mehr zu knapp wird.

Möglichkeit 2 – Als Elternfeuerwehr eingreifen

Dein Kind arbeitet normalerweise fleißig und bemüht sich. Na ja, meistens zumindest. Dieses Mal hat es aber komplett auf diesen Test vergessen. Nun möchtest du als Elternfeuerwehr eingreifen! Du meinst, dein Kind hat das dieses Mal wirklich verdient, wo es doch sonst so selbständig arbeitet.

Live-Hacks 3×2

Lernen ist nicht gleich Lernen! Es reicht nicht aus, vor den Büchern zu sitzen und sich den Lernstoff oftmals durchzulesen und darauf zu hoffen, dass etwas hängen bleibt. Und Auswendiglernen ist sowieso out. Werden die richtigen Lernstrategien gut aufeinander abgestimmt, so funktionieren Lernen UND Verstehen.

Körper und Geist (1×2)

Dein Kind braucht ausreichend Schlaf und gesundes Essen. Die nächsten zwei Tage heißt es also: frisches Essen mit viel Gemüse, Obst und Getreide. Die Medienzeit wird eingeschränkt. Bis zum Test geht dein Kind wirklich pünktlich ins Bett.

Arbeitsplatz und Hilfsmittel (1×2)

Ist es am Schreibtisch im Zimmer deines Kindes wieder einmal unaufgeräumt? Ihr vereinbart, dass er gleich nach dem Test großflächig aufgeräumt wird. Jetzt ist dafür aber keine Zeit. Kurzfristig bereitet ihr für die nächsten zwei Tage eine aufgeräumte Ecke vor. Dein Kind bereitet den Lernstoff, verschiedene Stifte (Highlighter, Bleistift, Radiergummi und Kugelschreiber) und 2 bis 3 linierte A4-Zettel vor.

Motivation und Zeitmanagement (1×2)

Dein Kind weiß, dass es nur noch zwei Tage zu lernen hat. Du machst ihm einfühlsam klar, dass ihr nun zusammenhelfen müsst. Es ist seine Verantwortung, auf deine Vorschläge zu hören, und es ist in deiner Verantwortung, dein Kind anzuhören, wenn es Alternativvorschläge einbringt. Ihr beide seid nun ein Team, das zusammenhält und miteinander lernt. Da haben Streitigkeiten nichts zu suchen.

3×2 – Nun fügt ihr alles zusammen

  • Dein Kind lernt ausschließlich am vorbereiteten Arbeitsplatz.
  • 10 Seiten Lernstoff heißt: 6 Seiten morgen und 4 Seiten übermorgen lernen. Wiederholt wird übermorgen am frühen Abend.
  • Heute am Vorabend: Ihr geht den Lernstoff noch heute grob durch. Dabei schaut sich dein Kind die Bilder und Überschriften an und versucht anhand dessen darzustellen, worum es sich hier handelt. Die Überschriften werden übersichtlich in großen farbigen Buchstaben auf die vorbereiteten A4-Zettel geschrieben. Diese dienen nun zur Orientierung für die nächsten zwei Tage. Ihr besprecht also schon mal mündlich, was Lernstoff ist. Das bleibt hängen, da ein Überblick entsteht.
  • Am Tag 1 geht’s dann so richtig los: Je Seite werden die Überschrift und die darauffolgenden Sätze im Buch gelesen. Wenige wichtige Schlagwörter unterstreicht dein Kind (Highlighter). Es fasst kurz zusammen, worum es geht. Du bittest nun dein Kind, dir etwas detaillierter zu erzählen, was es gelesen hat. Dabei darf es bei Bedarf kurz ins Buch blicken. Falls es sich verzettelt oder nicht mehr weiter weiß, hilfst du: Du fasst kurz zusammen oder erklärst noch einmal, worum es hier geht.
  • So geht ihr die 6 Seiten durch. Wichtig dabei: Jeweils nach 25 Minuten ein paar Minuten Pause machen. Dann geht’s weiter.
  • Am Tag 2 wiederholt ihr kurz, worum es gestern gegangen ist. Als Orientierung nimmt dein Kind den A4-Zettel mit den Überschriften zur Hand. Zu den Überschriften erzählt es das Gelernte von gestern.
  • Nun geht es weiter mit den Seiten 7 bis 10. Ihr geht genauso vor wie am Tag 1.
  • Nach einer längeren Pause wiederholt dein Kind alles noch einmal. Wieder mit Hilfe des A4-Überblickszettels.
  • WICHTIG: zwischendurch Fragen stellen und in ein Gespräch über das Gelernte kommen. Außerdem nicht vergessen, dich und dein Kind immer wieder zu motivieren!

Benefit

Dein Kind hat nun den Überblick (Überschriften) im Kopf und kann die Details dazu formulieren, d.h. es versteht seinen Lernstoff. Wie dieses wertvolle Wissen länger anhält und wie es sogar ins Langzeitgedächtnis kommen kann, das erfährst du ein anderes Mal. Denn dafür habt ihr jetzt keine Zeit, ihr müsst ja gleich loslegen. Viel Erfolg beim Lernen!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.