Es darf auch leicht gehen: Die 7 Geheimtipps für entspanntes Lernen in den Sommerferien.

Gegen Ende der Ferien macht es Sinn, sich in kleinen Dosen auf das nächste Schuljahr vorzubereiten. Beachte auf jeden Fall: Dein Kind darf den Großteil seiner Ferien genießen, ohne nur einen Finger für die Schule zu rühren. Dann kann es langsam, spielerisch und spannend losgehen, denn Lernen in den Sommerferien darf auch leicht gehen. Hierbei macht es Sinn, dass du dir einen Grobüberblick über die Lerninhalte verschaffst und gemeinsam mit deinem Kind planst, was warum wann zu erledigen ist. 

Du möchtest mehr darüber erfahren? Lies im Beitrag „Dein Kind soll auch in den Ferien lernen? Das solltest du wissen!“ mehr darüber.

Lernen darf auch einfach gehen und muss nicht immer nach Arbeit aussehen! Denn wie wir wissen, passiert Lernen & Verstehen am einfachsten, wenn Neugier geweckt wird und es mit Abwechslung verbunden ist.

Wann macht es also Sinn, dies auszuprobieren? Ganz genau – wenn so wenig wie möglich Druck von außen einwirkt! Und das ist wohl jetzt in den Ferien. Probiere gleich die 7 folgenden Tipps aus, denn Lernen darf auch Freude machen:

7 Tipps, wie Lernen in den Sommerferien Spaß machen kann!

Lernen in den Sommerferien – Die 7 Geheimtipps:

Ansichtskarten

So oft ihr unterwegs seid, eine Ansichtskarte an Oma, Opa, Tanten, Cousins oder andere liebe Leute schreiben.

Spionin & Spion

Jene Seite der Menükarte eines Restaurants oder Cafés fotografieren, auf der sich dein Kind Pizza, ein Eis oder andere leckere Speisen bestellt. Später fünf Gerichte von dieser Seite abschreiben.

Tagebuch

Ein hübsches oder cooles Tagebuch mit den Lieblingsmotiven deines Kindes wirkt Wunder! Dein Kind darf jeden Tag zwei bis drei Sätze (oder 3 Mal die Woche vier bis fünf Sätze) schreiben. Dann liest es dir die Zeilen vor. Anschließend geht ihr den Text Satz für Satz durch. Wichtig dabei: Zu jedem richtig geschriebenen Wort kommt ein Häkchen. Ihr werdet sehen, wie viele Wörter dein Kind richtig schreiben kann!

Spiele für zwischendurch

Folgende Spiele sind lustig und kurzweilig. Niemand merkt, dass hier gerade aktiv gelernt wird:

  • Es geht reihum: Jemand nennt ein Wort zu einem Thema, die nächste Person bildet ein neues Wort mit dem Anfangsbuchstaben dieses Wortes. So geht das reihum. Anmerkung: Ich denke, dieses Spiel kennen alle. Doch gerade weil es so beliebt ist, sei es hier dennoch erwähnt. 🙂 
  • Satz sagen, nächste Person nennt die Anzahl der Wörter in diesem Satz.
  • Wort nennen, nächste Person nennt die Silben und die Anzahl der Silben. Dazu kann gestampft, geklatscht oder geklopft werden.
  • Wort lautieren (nicht buchstabieren), nächste Person nennt das Wort.
  • Wort buchstabieren, nächste Person nennt das Wort.

Hast du dir schon die GRATIS Spielesammlung geholt? Hier kannst du sie dir kostenlos herunterladen -> 50 + 1 Spiele für die Sommerferien. 

Lernwörter

Nimm die schwierigsten Wörter aus der Lernwörter-Kartei oder aus der Lernwörter-Mappe des vergangenen Schuljahres. Besprich bei der Vorbereitung mit deinem Kind den Umfang der Lernwörter. Und vielleicht erkennt ihr auch, bei welcher Art von Wörtern die größten Schwierigkeiten aufgetreten sind (Dehnungen, Doppelkonsonanten, Fremdwörter, Vorsilben, etc.). Sag die Lernwörter an und korrigiert und besprecht sie gemeinsam.

Ferienlektüre

Hat dein Kind eine Ferienlektüre, also ein Buch, dass es während der Ferien liest? Falls dein Kind schon größer ist, so könnt ihr euch gemeinsam Aktivitäten rund um das Buch einfallen lassen. Zum Beispiel: Buchbesprechung, Interview oder Diskussionsrunden in der Familie.

Aufsatz in kleinen Brocken

Dein Kind schreibt einen Aufsatz pro Woche (an einem Tag vorbereiten, an einem Tag schreiben, an einem Tag durchlesen/korrigieren). Bitte kein Stress! Bedenke, dass etwa 3 Aufsätze in den Ferien ausreichen, wenn dein Kind auch noch andere Texte (z.B. Tagebuch, Ansichtskarten) verfasst, also regelmäßig schreibt.

Lernen in den Sommerferien auf Instagram

Du möchtest mehr Tipps in einfacher Form? Schau beim Freiraum Lernen auf Instagram vorbei und bekomme kurze und knackige nützliche Tipps und Tricks. 🙂

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.