Hole dir 50 + 1 Spiele für die Sommerferien!

Nun sind sie da, die Sommerferien

Zumindest bei uns im Osten Österreichs und in Teilen Deutschlands. Danach folgen die nächsten Bundesländer und auch in der Schweiz werden die Kinder wochenlang ihre freie Zeit genießen dürfen. Ob sich aber auch Langeweile in den Ferien einschleicht?

HOLE DIR DIE 50 + 1 SPIELE FÜR DIE SOMMEFERIEN! Mit dieser kostenlosen Spielesammlung verabschiedest du die Langeweile, die sich in langen Ferien doch ab und zu einnistet und schwer vertreiben lässt. Die ausgewählten Methoden und Spiele sorgen für Abwechslung im Ferienalltag und stärken gleichzeitig die Stärken deines Kindes für das nächste Schuljahr. Hier geht’s lang: Deine Spielesammlung.

Endlich Ferien!

Oh, wie sehr war die Aufregung in den vergangenen Wochen bereits zu spüren! Wie sehr warteten unsere Kinder sehnsüchtig darauf, den lieben langen Tag spielen oder draußen herumtoben zu dürfen. Sosehr wir uns mit ihnen freuen, wissen wir auch, dass sich dann aber doch hin und wieder so etwas wie Langeweile breit machen kann.

Die einen oder anderen MaPas werden dabei auch schon mal richtig unrund

Es sei dir hier versichert: Sätze, wie „Mir ist fad.“ brauchen dich nicht nervös zu machen. Lass dich davon nicht triggern! Denn Langeweile gehört dazu. Probiere, den Begriff Langeweile durch Müßiggang zu ersetzen. Du hast wohl schon davon gehört: Müßiggang fördert Kreativität und Kreativität kurbelt Selbstaktivität, Neugier und den Schöpferdrang deines Kindes an. Vielleicht weißt du auch, dass dies alles wichtig ist, sein Gehirn zu Höchstleistungen anzuspornen. Also: Bitte Mut zur und Freude bei Langeweile!

Natürlich, wenn dieser Zustand überhandnimmt und dein Kind den lieben langen Tag nichts mit sich anzufangen weiß, wenn ihm andere Kinder fehlen, wenn das Wetter tagelang nicht zum Spielen im Freien oder zum Plantschen im Wasser einlädt, so bist doch wieder einmal du als Impulsgeber*in gefragt. Ich hoffe du schnappatmest nun nicht!

Du kennst dein Kind am besten. Und du kennst dich und deine Ressourcen.

Dein Kind ist von Natur aus neugierig. In ihm steckt der Drang zu spielen. Bitte denke daran: DU bist nicht dafür verantwortlich, ob dein Kind spielt oder nicht. Deine Aufgabe ist es einzig, Spielen zu ermöglichen. Du kannst lenken. Du kannst dein Kind neugierig machen – mit motivierenden Worten und Gesten. Leichter gesagt, als getan? So…

…habe ich noch einen TiPp gegen Langeweile in den FeriEN

Mache dir am besten in einem inspirierenden und ruhigen Moment eine Liste mit zwei Spalten: Eine Spalte mit Aktivitäten, die dein Kind allein, mit seinen Geschwistern oder mit Freund*innen durchführen kann. In der anderen Spalte notierst du jene Spiel-, Bastel- und Ausflugsideen, die du gerne selbst mit deinem Kind umsetzt. So hast du einen Notfallplan, wenn deinem Kind doch die Decke auf den Kopf zu fallen droht. Aber aufgepasst! Setze diese Liste nur im äußersten Notfall ein! Denn du weißt: durch Müßiggang entsteht Kreativität. Vertraue deinem Kind, dass es durch Müßiggang zu neuen Ideen, Plänen und Aktivitäten findet.

Mache es DIR einfach, mache es leicht für dein Kind!

Lernen in den Ferien

Manche Schulkinder stehen spätestens ab Mitte der Ferien vor der Aufgabe, doch wieder etwas für die Schule tun zu müssen. Hast du gewusst, dass Lernen nicht immer wie Lernen aussehen muss? Du kannst dein Kind wunderbar in seinen Grundkompetenzen für Lesen, Schreiben und Rechnen stärken, indem du ihm ausgewählte Spiele und Aktivitäten anbietest. Du schlägst damit zwei Fliegen mit einer Klappe: Dein Kind liefert seinem Gehirn einen ordentlichen Turbo-Booster, gleichzeitig hat es auch richtig Spaß dabei.

Wie das geht? Hier wartet die gratis Spielesammlung auf dich:

HOLE DIR DIE AUSGEWÄHLE SPIELESAMMLUNG mit den 50 + 1 Spielen als gratis Gehirnfutter für dein Kind! Denn die 50+1 Spiele unterstützen das Grundgerüst von Schulkindern, das für Lernen, Lesen, Schreiben & Rechnen so wichtig ist.

Nun steht es auch dir zur Verfügung! Mit dem Leitfaden ganz vorne in der 30-seitigen Spielesammlung weißt du, wo du bei bei deinem Kind ansetzt und welche Spiele du ihm wann am besten anbietest. Nicht nur, dass sie total viel Spaß machen. Nein, sie stärken auch das Grundgerüst deines Kindes, damit es im Herbst wieder entspannt und fit in die Schule zurückkehrt.

INFO-KÄSTCHEN! Bei Langeweile bitte Finger weg vom Handy! Unsere Smartphones & Co sollen nicht als Ausgleich zu Langeweile dienen! Ja klar, je älter dein Kind ist, desto mehr Bildschirmzeit sind möglich. Bitte achte aber bei Volksschul- bzw. Grundschulkindern auf sehr mäßigen Handy- und Playstation-Gebrauch!

Vielleicht interessiert dich auch dieser Blog-Beitrag? -> Deinem Kind fällt die Decke auf den Kopf? So bekommst du Abwechslung in den Ferienalltag!

Und jetzt lade ich dich noch ein, auf Instagram vorbeizuschauen. Hier geht’s zum FREIRAUM auf Instagram. 🙂

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.