Ferien im Lockdown? Drei Möglichkeiten, wie dein Kind auch in Lockdown-Ferien Erholung findet.

Endlich Ferien! Die letzten Schulwochen waren anders und für die meisten Kinder anstrengend. Einerseits mussten viele einen Großteil ihrer Zeit an Laptop und Computer verbringen. Andererseits konnten sie sich nicht frei bewegen und mussten auf außerhäusliche Kontakte mit Freundinnen und Freunden verzichten.

Der soziale Austausch kam in den letzten Wochen viel zu kurz, ein abwechslungsreicher Alltag außerhalb der eigenen vier Wände war nicht möglich.

Und jetzt stehen Ferien vor der Tür

Ferien dienen vordergründig der Erholung und Entspannung. In den vergangenen Jahrzehnten freuten sich vor den Semesterferien viele auf einen Tapetenwechsel – Skiurlaub, Urlaub im Ausland, der Besuch von Familienmitgliedern und Museumsbesuche.

Doch heuer wird nichts daraus.

Heuer sind unsere Semesterferien im Lockdown eingebettet.

Bäm!

So sehr wir uns bisher während des ganzen Semesters auf freie Tage und Ferien freuten, sosehr werden Ferien heuer wohl zur Qual für viele Familien. Denn was ändert sich schon? Während des Schuljahres: Bett – Schreibtisch – Wohnzimmercouch. In den Ferien: Bett – Wohnzimmercouch – Wohnzimmercouch. Viel Veränderung ist das nicht.

Fragst du dich das auch? Fragst du dich: Was bitte schön kann ich meinem Kind nächste Woche bieten, damit es sich von all den Arbeitsaufträgen, vom Online-Unterricht und von der Zeit am Bildschirm erholt?

Erholung und Entspannung auch während des Lockdowns

Erinnere dich, dass Ferien der Erholung und Entspannung dienen. Mein Tipp: Gestalte doch auch die Ferien während des Lockdowns so, dass ein Unterschied zu Schulwochen erkennbar ist. Der unbeschwerte Direktkontakt zu anderen muss heuer zwar ausbleiben und der Bewegungsdrang deines Kindes muss anders passieren, Aktivitäten und Möglichkeiten für die ganze kleine oder große Familie gibt es dennoch.

Erholung

Überleg dir mal, welche Anstrengung dein Kind hinter sich gebracht hat. Wie kann es sich davon erholen?

Frage dich, …

  • …was dein Kind die letzten Woche alles geleistet hat,
  • …welche Hürden es bewältigt hat und was es alles neu erlernt hat.
  • Wenn du dich an letztes Jahr um diese Zeit zurück erinnerst: Wie sehr ist dein Kind während der letzten 12 Monate gewachsen und welche Kompetenzen und Fähigkeiten hat es erworben?

Du siehst also:

Dein Kind hat es verdient, auch innerhalb der eingeengten Lockdown-Zeit Erholungs- und Entspannungsmomente zu erleben!

Ich möchte dir drei Beispiele aufzeigen, wie dein Kind entspannt seine Ferien genießt:

Beispiel #1: Stube gegen Wald eintauschen

ALLTAG:

Dein Kind musste die letzten Wochen jeden Tag (mehrmals) zum Online-Unterricht erscheinen. Nach dem Frühstück und vor dem Mittagessen hatte es nicht die Möglichkeit, über den Schulweg seine gewohnten Schritte zu gehen und mit Schulkolleginnen und -kollegen im Austausch zu sein.

FERIEN:

Biete deinem Kind an, vormittags auf seinen Lieblingsspielplatz zu gehen, im Wald nach Schätzen zu suchen oder am nahe gelegenen See Stein- und Asthäuser zu bauen. Sprich: Macht ausgedehnte Spaziergänge, freut euch auf kleine Wanderungen oder seid im Garten um auszulüften. Der Erholungsfaktor besteht darin, dass dein Kind nun in den Ferien bereits vormittags hinaus an die frische Luft kommt und sich ausgiebig bewegen darf. Wir wissen: Bewegung und frische Luft bauen Alltagsstress ab und bringen Energie zurück.

Beispiel #2: Der Schreibtisch wird zum Kreativstudio

ALLTAG:

Dein Kind verbringt die Vormittage schreibend, rechnend und lesend. Das alles geleitet von Arbeitsaufträgen und begleitet von Laptop oder Handy. Dein Kind hat in den letzten Monaten gelernt, sich anders zu strukturieren und Schritt für Schritt seine Tagesaufträge abzuarbeiten.

FERIEN:

Endlich nix tun müssen! Verbannt doch für die kommende Woche alle schulischen To-Dos aus den Gesprächen und räumt sämtliche Schulsachen aus dem Blickfeld. Vielleicht wollt ihr gleich morgen die Bücher und Hefte sortieren und nicht verwendete Zettel, Schnipsel und Arbeitsblätter entsorgen und verstauen? Schafft gemeinsam Platz! Der Schreibtisch steht nun während der Ferien für kreative Ideen und Bastelprojekte bereit.

Beispiel #3: Tausche Kalender gegen Pyjama

ALLTAG:

Dein Kind muss jeden Tag pünktlich seine Arbeitsaufträge einreichen, Hausaufgaben abgeben und zum Online-Unterricht erscheinen. Auch während des Lockdowns muss es pünktlich und organisiert sein.

FERIEN:

Lass dein Kind in den Tag hineinleben. Den ganzen Tag im Pyjama? Warum nicht, manchen gefällt das. Vielleicht sogar einen Pyjama-Tag einlegen? Alle die wollen ziehen ihren Lieblingspyjama an und los geht die Ganztagspyjamaparty! Bereitet euch Snacks und Spiele vor und spielt was das Zeug hält. Achtung! Gehe dabei nicht über deine eigenen Grenzen! Wenn du keine Lust dazu hast, dann hast DU dazu keine Lust. Und das ist gut so! Niemand soll zum Spielen gezwungen werden, auch du als MaPa nicht! (Anm.: Ich habe dieses Beispiel gewählt, da ich spielen liebe. Mir ist bewusst, dass einige Eltern nicht so gerne spielen. So what? Dein Kind kann trotzdem den ganzen Tag spielen. Auch ohne dich.)

Ferien & das Schreckgespenst Smartphone

Ein eindringlicher Appell zum Schluss:

Handys, Laptops, Gaming-Computer & Co bitte, bitte massiv einschränken! Du weißt: zu viel Bildschirmzeit ist nicht gut für dein Kind. Mache dir doch Bildschirmzeiten mit deinem Kind aus. Vergiss nicht, ohne Handys & Co kommen Kinder zu neuen Ideen und zu ihrer Kreativität zurück. Ein „MaPa, mir ist so langweilig.“ ist der erste Schritt dahin.  

Apropos Ferien & Bildschirmzeit. Möchtest du mehr darüber erfahren, so lies dazu gerne hier nach: „5 konkrete Tipps, damit dein Kind weniger Zeit am Smartphone verbringt.“

Der Beitrag über die Gestaltung des Alltags in den Ferien interessiert dich vielleicht auch: „5 konkrete Möglichkeiten wie du Abwechslung in den Ferienalltag bekommst.“

Mein Tipp zum Schluss:

Leben erleben

Falls du nach kreativen Ideen für den Ferienalltag suchst und Tipps und Tricks zum Experimentieren und Erforschen bekommen möchtest, so melde dich doch bei der Initiative für Kindergeburtstage und Freizeitgestaltung LEBEN ERLEBEN.

LEBEN ERLEBEN ist die Top 1 Adresse im Weinviertel, um die richtige Spiel- und Experimentier-Idee für den passenden Anlass für dein Kind parat zu haben.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.