Entspannung oder Vorweihnachtsstress? Deine 5 Wege zu Entspannung & Wohlbefinden vor Weihnachten.

Hole dir jetzt das Selfcare-Bundle für Mütter: Die 5 Wege gegen Vorweihnachtsstress

Weniger Entspannung, mehr Stress für Groß und Klein 

Das vergangene Jahr war ein außerordentliches. Neben der vielen Veränderungen in deinem Alltag und dem deiner Kinder kam auch Stress hinzu. Du hättest dir manchmal mehr Momente der Entspannung gewünscht.

Für Kinder und Jugendliche war das vergangene Jahr sowieso eine Kraftprobe. Sie mussten auf ihre Großeltern und Spielgefährten, auf Bewegung und ihre Aktivitäten in Vereinen verzichten. Und gerade Jugendliche waren es, die Kraft aufbringen mussten, ohne ihre Freundinnen und Freunde auszuharren. Ungefähr die Hälfte der gesamten Schulzeit im vergangenen Jahr 2020 durften Oberstufenschüler*innen nicht zur Schule gehen.

Und du?

Du warst es, die dafür gesorgt hat, dass das Familienleben nicht nur erträglich, sondern auch lustig, spannend und gemeinschaftlich ablief. Zwischendurch war’s dann doch anstrengend, doch du hast dir immer wieder gesagt: „Da müssen wir jetzt durch. Wir schaffen das. Die Hauptsache ist, dass ich den Kindern ein bestmöglich normales und entspanntes Leben biete.“ Momente der Entspannung hast du dir dabei viel zu selten gegönnt.

Du hast optimiert, arrangiert und umstrukturiert.

Jetzt steht Weihnachten vor der Tür

Die Erwartungshaltung deiner Familie ist dieselbe wie jene der vorangegangenen Jahre. Du möchtest alles so fein und feierlich gestalten, wie letzte Weihnachten. Du hoffst, dass dann, in den Weihnachtsferien, mehr Zeit für Entspannung bleibt.

Du arrangierst, schmückst und schenkst.

Doch was machst du, um zwischendurch Entspannung zu finden?

Wie geht es DIR? Was machst du, damit du in deine Energie kommst und zwischendurch Entspannung findest? Damit du all deine Aufgaben erledigst und die Wünsche deiner Kinder mit Freude erfüllst?

Ich zeige dir DEINE 5 Wege zu Entspannung & Wohlbefinden auch während eines vollen Alltags!

Sie helfen dir dabei, mit Lebenslust und Vorfreude deinen Alltag vor Weihnachten zu gestalten:

Weg #1 – Erkenne deine Bedeutung

Bist du dir bewusst, welche Bedeutung du für andere hast? Ob im Beruf, in deiner Beziehung, für deine Familie und insbesondere für deine Kinder? Erkenne deine Bedeutung und freue dich riesig darüber!

Frage dich, was du dir selbst bedeutest:

  1. Was magst und schätzt du an dir? Was ist besonders an dir? Was gefällt dir an dir? Wofür sagst du „Danke“ zu dir selbst? Wofür könntest du dich selbst umarmen?
  2. Denke an deine Lieben rund um dich: Was kreierst du tagtäglich für sie? Wobei gibst du ihnen Halt? Worin stärkst du sie? Wie zeigst du ihnen deine Liebe und Freundschaft für sie?

Denke daran: Du bist wundervoll und eine große Bereicherung – für dich selbst und für andere!

Weg #2 – Frage dich: Was brauche ich?

Du weißt, was du brauchst, um mit Freude und Energie deinen Tag zu gestalten. Falls du es noch nicht weißt, dann horche in dich hinein. Wann nimmst du dir zwischendurch Zeit, um zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken? Was tut dir gut, um deinen Energietank zu füllen? Frage dich, was du die nächsten Tage am liebsten machen und am liebsten NICHT machen möchtest.

Nimm dir, was du brauchst, um anderen geben zu können.

Weg #3 – Tu dir was Gutes

Du weißt, was deiner Familie guttut, du weißt, was deinen Kindern Spaß macht. Du weißt auch, was dir Ausgeglichenheit und Entspannung verschafft, was dich aufmuntert und dich zum Lachen bringt. Also, gerade jetzt, kurz vor der heißen Phase des Vorweihnachtsstresses, übersieh dich bitte nicht. Du sorgst tagtäglich für Gutes für andere, also schaffe auch täglich Gutes für dich selbst!

So wie deine Kinder jeden Tag ein Türchen ihres Adventkalenders öffnen, öffne du ein Türchen deines Glücks-Kalenders!

Weg #4 – Schenke dir Zeit

Falls schon in der Früh beim ersten Augenaufschlag deine To-Do-Liste für den Tag deine Gedanken vereinnahmt, halte bitte kurz inne: Füge Zeit für dich ein! Schenke dir vormittags und nachmittags Zeit. Nur für dich. Und packe dann noch einmal Extrazeit für dich am Abend oben drauf.

Außergewöhnliche Zeiten, außergewöhnliche Extra-Zeit für dich!

Kannst du dich an den Beitrag im Herbst erinnern, in dem ich dir Tipps rund ums Thema ZEIT FÜR DICH gab?

-> Lies hier gerne noch einmal hinein!

Weg #5 – Reduziere deine Erwartungshaltungen

Es hat mit dem ersten Lockdown begonnen, es geht mit der Adventszeit weiter: Du möchtest die Hoffnungen und Erwartungshaltungen deiner Lieben erfüllen.

Die kommenden 10 Tage wird alles so laufen, wie es immer war – Wohnung dekorieren, Geschenke anschaffen, Kekse backen. Alles am besten neben Beruf, Kinder- und Hausaufgabenbetreuung.

Stopp! Halte auch hier inne!

Mache dir eine Liste mit drei Spalten. Eine dafür, was du unbedingt erledigen musst, eine dafür, was tun solltest und eine dafür, was du tun möchtest. Sei realistisch. Hole dir Hilfe und gib Aufgaben ab! Denn manches kann sicherlich auch jemand anders für dich erledigen. Versuche, deine Erwartungshaltung nach unten zu schrauben und jene Dinge zu erledigen, die du gerne machst. Denn:

Je weniger du dir erwartest, desto mehr Platz steht für Überraschungen & Wunder bereit.

Möchtest du nun mit Entspannung & Wohlbefinden in die heiße Phase der Vorweihnachtszeit finden?

Hole dir jetzt das Selfcare-Bundle für Mütter: Die 5 Wege gegen Vorweihnachtsstress

Noch ein Tipp zum Schluss

Entspannung für deinen Körper:

Damit du fit bleibst, achte auf gesunde Ernährung und Bewegung. Entweder, du bist sowieso ein Bewegungs-Junkie 🙂 und weißt, welche Bewegungen gut für dich sind. Oder du bist auf der Suche nach kurzen, knackigen Übungen mit hoher Wirkung. Hier habe ich eine 10-Minuten-Übungsreihe für dich gefunden, damit sich dein Rücken (wieder) beweglicher anfühlt und entspannter und freier wird:

-> Wirbelsäulengymnastik – 10 Minuten für einen entspannten Rücken ohne Verspannungen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.