Deinem Kind fällt die Decke auf den Kopf? 5 konkrete Möglichkeiten wie du Abwechslung in den Ferienalltag bekommst.


Euer Urlaub ist vorbei und ihr seid längst wieder im Alltag angekommen? Oder umgekehrt: Eure Reise steht noch bevor und dein Kind kann es überhaupt nicht mehr erwarten und fragt dir Löcher in den Bauch, wann ihr endlich losstartet? Es hat sich der Ferienalltag eingeschlichen und du hörst immer öfter: „Mir ist fad.“.

5 konkrete Möglichkeiten, wie du Abwechslung in den Ferienalltag deines Kindes bekommst:

  • Schenke deinem Kind aktiv Zeit. Besprecht am Vorabend, was ihr am nächsten Tag unternehmen wollt. Ihr könnt das auch ganz offiziell am Sonntag vor der anbrechenden Woche machen: Wochenkalender herausholen, Diskussion darüber, an welchem Tag ihr was unternehmen wollt. Falls ihr mehr als zwei Leute seid, Abstimmung darüber und zum Schluss im Kalender festhalten.

  • Inkludiere leicht durchführbare Aufgaben in den Alltag deines Kindes (z.B. Geschirrspüler ausräumen und bei den Schuhen im Vorraum Ordnung machen), im Gegenzug bekommt dein Kind zwei Aufmerksamkeiten (z.B. seine Lieblingsnachspeise und eine Fußmassage vor dem Einschlafen). Besprecht immer schon vorher, was an kleinen Tätigkeiten ansteht und was dein Kind erwarten darf.

  • Wasser, Wasser, Wasser! Wenn es so heiß ist wie dieser Tage, geht so oft wie möglich schwimmen und plantschen. Es gibt keine besseren Muntermacher, als Seen, Teiche, Bäche, Pools! Und du weißt: Wenn es sich den ganzen Tag austobt und an der frischen Luft ist, kann dein Kind am Abend viel besser einschlafen.

  • An Regentagen: Foto-Einträge ins Ferientagebuch. Plant für jeden der nächsten Tage ein Spiel oder eine Aktivität ein. Holt euch dafür am jeweiligen Vorabend alte Spiele, Puppenhäuser, Rennbahnen, Sportgeräte, etc. aus den Schränken. Mach beim Spielen, Basteln und Sporteln ein Foto von deinem Kind. Am Ende jeder Woche druckt ihr die Fotos gemeinsam aus und dein Kind darf sie ins Tagebuch kleben. Hinweis: Ist gleichzeitig eine schöne Erinnerung, wenn die alten Spiele schließlich entsorgt oder weitergegeben werden.

  • Bewegungsparcours: Bewegungsstationen mit Pölstern, Decken, Stockerln, Reifen, Kisten, Töpfen, etc. selbst bauen. Gemeinsam Übungen und Challenges ausdenken.

Zusatztipp für größere Kinder:

Du hast ein Kind, das schon größer ist und allein zuhause bleiben darf, wenn du arbeiten gehst. Du möchtest nicht, dass es währenddessen permanent am Handy oder vor dem Fernseher sitzt und sich schlecht ernährt? Vereinbart am Vortag eine leicht einhaltbare Tagesstruktur.

  • Etwa so:
    • Gleich nach dem Aufstehen: Zähne putzen und frühstücken nicht vergessen!
    • Vor 11 Uhr keine Medienzeit
    • Das Mittagessen am Vortag miteinander einkaufen und vorbereiten
    • Am Nachmittag: Medienzeit beschränken, dafür am Vortag miteinander besprechen, was dein Kind heute unternehmen könnte, z.B. mit Freund*innen ein Treffen vereinbaren. Unterstütze es bei der Organisation.
    • Wenn’s gar nicht klappt, dass dein Kind auch allein sein Handy weglegen kann: Handyregeln noch einmal durchgehen. Und wenn auch das nicht hilft: einen handyfreien Tag einlegen, auch wenn der Haussegen kurz schiefhän

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hey, ich bin Radha

Es tut mir im Herzen weh, wenn Kinder Unterstützung beim Lernen, Lesen und Schreiben benötigen, sie aber nicht bekommen können. Ich setze dort an, wo die Schule aufhört.

Lehrerinnen und Lehrer leisten Großartiges, doch bleibt für die persönliche Unterstützung einzelner Kinder oft keine Zeit. Hier komme ich ins Spiel und setze dort an, wo die Schule aufhört: Ich begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg beim Lernen, Lesen und Schreiben außerhalb ihrer Klassenzimmer. Ich stärke Kinder und Jugendliche für eine Bildungslaufbahn mit Freude am Lernen.

So kann ich dir helfen

Erfolgreich beim Lesen und Schreiben

Erfolgreich beim Schreiben und Lesen

Mit dem Starkmach-Programm unterstütze ich dein Kind dabei, weniger Fehler beim Schreiben und Lesen zu machen, sodass es wieder gestärkt und voller Freude zur Schule geht.

Lernen ist lernbar

Lernen ist lernbar

Mit Hilfe des Durchstart-Pakets zeige ich deinem Kind, wie es selbständig seine Aufgaben erledigt, um wieder mehr Freizeit genießen zu können und bessere Noten zu erzielen.