Kennst du das?
Dein Kind kann sich nicht konzentrieren? Du selbst kennst das sicher auch:
- Du setzt dich zu einem Buch, aber du bleibst immer wieder bei einem Absatz hängen.
- Du solltest endlich den Kleiderschrank ausmisten, doch heute sicher nicht. Und morgen auch nicht…
- Du musst einen Bericht schreiben, doch das will dir heute so gar nicht von der Hand gehen
Du weißt ganz genau, wie es ist, nicht weiterzukommen
Wir kennen das wohl alle. Gewisse Arbeiten wollen uns nicht so leicht von der Hand gehen. Ein anderes Mal wieder klappt es so richtig, richtig gut. Wenn uns das bewusst ist, dann können wir unsere Kinder verstehen, wenn sie nicht beginnen wollen oder beim Lesen, Schreiben oder Lernen so gar nicht bei der Sache bleiben können. Wie kannst du dein Kind dabei unterstützen, fokussiert und gewissenhaft seine Hausaufgabe zu machen? Es gibt tatsächlich kleine Hilfestellungen, die ich dir nun in Form von fünf knackigen Tipps zeigen möchte:

Einstellung
Unterstütze dein Kind mit einer positiven, motivierten und mutigen Einstellung, an seine Aufgabe heranzugehen.
Einstellung – Kraftsätze für dein Kind: Ich kann das! Ich schaffe es, durchzuhalten. Wenn ich dabeibleibe, dann dauert es ja gar nicht so lange. Ich bemühe mich, damit ich heute all das erledigt habe, was bis morgen zu tun ist.
Fokus
Hilf deinem Kind mit kleinen Auflockerungsübungen zwischendurch. Wähle zum Beispiel eine Atemübung (Beispiel: Frische Luft – Augen zu – innerlich bis 10 zählen und dabei tief ein- und ausatmen) oder spiele ein kurzes Aufmerksamkeitsspiel mit ihm (Vier gewinnt, Tic-Tac-Toe, Schere-Stein-Papier, etc.). Dadurch fällt es ihm viel leichter, fokussiert an seine Arbeit heranzugehen.
Fokus – Kraftsätze für dein Kind: Ich lockere mich zwischendurch auf und kann mich dann 20 Minuten auf diese eine Sache konzentrieren. Alles andere ist mir in der kurzen Zeit wirklich, wirklich, wirklich egal.
Lernumgebung
Sorge für eine ruhige und angenehme Lern-, Lese- und Schreibumgebung, damit dein Kind nicht abgelenkt ist.
Lernumgebung – Kraftsätze für dein Kind: Ich setze mich zu meinem Hausaufgabenplatz, denn dort habe ich alles was ich brauche, bin nicht abgelenkt und kann daher am besten arbeiten.

Soziales Umfeld
Stelle sicher, dass dein Kind während seiner Arbeit getragen wird von unterstützenden Menschen. Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunde respektieren und wertschätzen seine Arbeitszeit und seine Freizeit.
Soziales Umfeld – Kraftsätze für dein Kind: Ich kann getrost jetzt meine Hausaufgaben machen. Die anderen haben auch in einer Stunde noch für mich Zeit.
Erfolge Erkennen
Sprich aufmunternd und anerkennend über die kleinen Schritte und Erfolge deines Kindes. Du merkst, ob dein Kind aufmunternde Worte nach jeder einzelnen kleinen Aufgabe braucht oder ob es sich über die Anerkennung nach gesamter getaner Arbeit freut. Du merkst, was dein Kind braucht, um motiviert weiterzumachen.
Erfolge erkennen – Kraftsätze für dein Kind: Ich habe begonnen und mache nun Schritt für Schritt weiter. Der Beginn ist wie ein kleiner Schneeball. Mit jeder fertigen Rechnung/fertig geschriebenem Satz wächst er weiter und wird größer. Wenn ich dranbleibe, habe ich bald einen richtig großen, schönen Schneeball.

Der Benefit für dein Kind
Dein Kind spürt seine kleinen Erfolge. Mit den Kraftsätzen schafft es viel besser, konzentriert seinen Aufsatz fertig zu schreiben, zu rechnen, den Text fertig zu lesen oder für seinen Test zu lernen.
Probiere es aus, und drehe an diesen paar wenigen Schrauben. Du wirst sehen: Einstellung, Fokus, Arbeitsplatz, Umfeld und die Anerkennung von kleinen und großen Erfolgen machen einen großen Unterschied für dein Kind aus!
Dein Kind motivieren? Ja, das geht!
Und jetzt stell dir vor, dein Kind steht morgens voller Freude auf, ist glücklich, wenn es in der Schule seine Zeit verbringen darf und beginnt am Nachmittag selbständig mit seinen Hausaufgaben. Lies hier nach, wie das möglich wird: Dein Kind zu motivieren geht gar nicht? Macht nichts. Mit diesen 4 Tipps funktioniert es automatisch.
Sehen wir uns auf Instagram? Schau vorbei 🙂
Dein Kind kann sich nicht konzentrieren? Schaue gerne auf Instagram vorbei. Dort findest du mehr als 100 kleine Tipps & Tricks für einen erfolgreichen Lernalltag mit deinem Kind. Ich freue mich, dich auf Instagram zu treffen!